Mittel­deutsche Flug‌ha‌fen AG

Die mitteldeutschen Flughäfen haben zwei Standorte, Dresden und Leipzig/Halle. Die Muttergesellschaft der Flughafen Dresden GmbH und der Flughafen Leipzig/Halle GmbH ist die Mitteldeutsche Flughafen AG – letztere hat noch eine weitere Tochtergesellschaft, den Bodenabfertigungsdienstleister PortGround GmbH. Gesellschafter der Mitteldeutschen Flughafen AG sind der Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt und die Städte Leipzig, Dresden und Halle/Saale.

Wird geladen...

Die Unternehmensgruppe betreibt und entwickelt die Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle mit dem Ziel, eine effiziente Infrastruktur für den Flugverkehr von und nach Mitteldeutschland zu gewährleisten. Dabei konzentriert sich die Mitteldeutsche Flughafen AG sowohl auf die bedarfsgerechte Entwicklung des Passagier- und Frachtflugverkehrs an den mitteldeutschen Flughäfen als auch auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Gewinnung neuer Kunden und Unternehmen.

Passagier- und Frachtverkehr

Insgesamt arbeiten an beiden Standorten mehr als 17.202 Menschen. Bei der Unternehmensgruppe selbst sind es über 1.400 Mitarbeitende. Gemeinsam mit den Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern sorgen sie dafür, dass Fluggäste von Dresden und Leipzig/Halle nonstop zu zahlreichen Städte- und Urlaubszielen in Europa, Afrika und Asien reisen können. Fast jedes andere Ziel weltweit können Passagiere ab Dresden und Leipzig/Halle mit nur einem Zwischenstopp an größeren Drehkreuzen erreichen. Die Tochtergesellschaft PortGround GmbH erbringt an den beiden Flughäfen alle Servicedienstleistungen, die das Handling von Passagieren, Flugzeugen und  Fracht umfasst.

Die Mitteldeutsche Flughafen AG kümmert sich als Muttergesellschaft um zentrale Aufgaben, die für ihre drei Tochterunternehmen gleichermaßen wichtig sind. Dazu zählen insbesondere die Geschäftsfelder Aviation und Non-Aviation sowie die Bereiche Strategie, Finanzen, Personalentwicklung, Vertrieb, Marketing, Unternehmenskommunikation, Informationstechnologie, Recht, Versicherungen, Liegenschaften und der zentrale Einkauf.